Ein modulares Konzept zur individuellen Lernbegleitung, Unterstützung und Förderung in der Berufsfachschule 1.
Wo stehe ich? Wo habe ich Schwierigkeiten? Wo wünsche ich mir individuelle Unterstützung, Beratung und Coaching? - Zunächst sollen die Schüler*innen ganz individuell eine Bedarfsabfrage durchlaufen, damit auch die Hilfestellungen im Rahmen des Projekts individuell angepasst werden können.
Lernberatung und -coaching können nur mit Eigenmotivation Hand in Hand gehen. Schüler*innen müssen aktiv zur Stärkung ihrer Lernstrategien beitragen, nur so kann ein nachhaltiges Konzept für die Zukunft garantiert werden!
Nach Auswertung der Bedarfsabfrage finden in festgelegten Abständen (aber auch nach individuellem Unterstützungsbedarf) Gespräche zur Evaluation der persönlichen Lern- und Arbeitsstrategien statt, wodurch eine stete Betreuung und Beratung ermöglicht werden soll.
Was habe ich erreicht? Im Rahmen der Beratungsoption soll der eigene Weg durchgehend selbstreflexiv überprüft werden. Nur so können Strategien optimiert werden, Fehlerquellen entdeckt und angegangen werden.
Im ersten Schritt dieses Pilotsprojekts steht die individuelle Bedarfsabfrage. Diese soll anhand von zielgerichteter Fragen mögliche Beratungsbereiche und bestehende Schwierigkeiten deutlich machen, auf deren Grundlage ein modulares Konzept zur Individualförderung aufgebaut werden soll.
Im Folgenden werden anonymisierte Untersuchungsergebnisse veranschaulicht, welche im nächsten Schritt zur Erarbeitung eines Konzepts genutzt werden sollen.
Module: